Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten über die Website der Sparkassen-Immobilien-Gesellschaft mbH, Freiburg www.s-immobilien-freiburg.de.
1. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich bezogen oder beziehbar sind, also z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzungsverhalten.
2. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die Sparkassen-Immobilien-Gesellschaft mbH, Freiburg vertreten durch den Geschäftsführer Oliver Kamenisch.
Sie erreichen die verantwortliche Stelle unter
Adresse: Kaiser-Joseph-Straße 186 – 190, 79098 Freiburg
Telefon: 0761/ 219-0
Telefax: 0761/ 219-1459
E-Mail: info@s-immobilien-freiburg.de
Internet: www.s-immobilien-freiburg.de
3. Der Datenschutzbeauftragte der Sparkassen-Immobilien-Gesellschaft mbH, Freiburg ist der zertifizierte Datenschutzbeauftragte und Rechtsanwalt Marc E. Evers.
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter
Adresse: Weilerstr. 9, 79252 Stegen
E-Mail: datenschutz@datasekure.de
Homepage: www.datasekure.de
1. Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch der Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Das bedeutet, wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, die bis zur automatisierten Löschung nach 5 Wochen gespeichert werden. Diese sind:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 Lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen hierzu erhalten Sie unter § 6 und 7 dieser Datenschutzerklärung.
2. Erhebung personenbezogener Daten bei der Funktion „Kontaktformular“ unserer Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir auch die Möglichkeit auf unserer Website an, mit uns direkt in Kontakt zu treten und uns Ihre Anfrage mitzuteilen. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir ausschließlich zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen. Dies sind folgende Daten:
Wenn zusätzliche freiwillige Angaben möglich sind, sind diese entsprechend gekennzeichnet.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs.1 S.1 Lit.a DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
3. Erhebung personenbezogener Daten bei der Funktion „Suchaufträge“ unserer Website
a. Über das Feld „Immobilien“ können Sie auf unserer Website eine Immobiliensuche durchführen oder einen Suchauftrag hinterlegen. Um einen Suchauftrag zu starten, müssen Sie sich durch Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Eingabe eines individuellen Passwortes einmalig registrieren. Mit der hinterlegten E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort können Sie sich im weiteren Verlauf individuell anmelden und Ihren Suchauftrag verwalten.
b. Sobald Sie den Suchauftrag abgeschlossen haben, erhalten Sie von uns regelmäßig Informationen über Immobilien, die Ihrem individuellen Suchauftrag entsprechen.
c. Für diese Anmeldung zu unserem Suchauftrag verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand zukünftiger Ergebnisse zu Ihrem Suchauftrag wünschen. Wenn Sie dies nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Sofern Sie den Wunsch nach dem Empfang bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie Ihren Suchauftrag beenden. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen den die gewünschten Ergebnisse zu Ihrem Suchauftrag senden zu können. Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte, um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.
d. Pflichtangabe für die Übersendung ist allein die E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter, Angaben ist freiwillig und wird allein zu einer Personalisierung unseres Anschreibens an Sie verwendet. Auch diese Daten werden bei Widerruf vollständig gelöscht.
f. Ihre Einwilligung in die Übersendung der Ergebnisse zu Ihrem Suchauftrag können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Suchauftrag-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an info@s-immobilien-freiburg.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. Ferner können Sie Ihren Suchauftrag auch selbst nach Ihrer Anmeldung verwalten und löschen. Ihre angegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
4. Erhebung personenbezogener Daten bei der Bestellung unseres Newsletters
(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an info@s-immobilien-freiburg.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
(5) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails eine individuelle ID. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen. Ein solches Tracking ist nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking. Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden.
1. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet daher nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
2. Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei der jeweiligen Angabe Ihrer personenbezogenen Daten.
3. Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO bzw. GwG) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind, Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir die Kundendaten aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten. Sofern wir Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeiten, werden diese nach spätestens zehn Jahren gelöscht.
1. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Datenübertragbarkeit
(1) Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten, sowie zu deren Herkunft, Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Sie haben das Recht Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
(2) Sie haben das Recht, die zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten jederzeit zu berichtigen, einzuschränken und löschen zu lassen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
(3) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zu Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten und Rechtsanwalt Marc E. Evers: datenschutz@datasekure.de
2. auf jederzeitigen Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
3. auf Beschwerde gegenüber der Datenschutzbehörde
Sofern Sie mit dem Umgang der zu Ihnen bei uns gespeicherten Daten nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzulegen.
1. Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
2. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
3. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
4. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
5. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe § 7). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
6. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
7. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Auf unserer Website werden Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken verwendet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. f DS-GVO. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links mit vorheriger Bestätigung in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich eine Meldung, welche Ihnen den Ziellink anzeigt. Erst nach Ihrer Bestätigung wird die Seite des jeweiligen Diensteanbieters in einem neuen Fenster aufgerufen, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) z.B. den Like- oder Share-Button betätigen können. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter:
Diese Seite nutzt über eine API das Open-Source-Mapping-Werkzeug „OpenStreetMap“ (OSM). Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation. Zur Nutzung der Funktionen von OpenStreetMap ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von OpenStreetMap übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzseite von OpenStreetMap und hier http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Legal_FAQ.
1. Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.
2. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 2 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
3. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Im Rahmen unserer Webseite verwenden wir den Ratgeber-/Checklisten-Download und/oder die Marktwert-Analyse (nachfolgend auch „Inhalte“) des Drittanbieters BOTTIMMO AG, Hauptstrasse 66, 8280 Kreuzlingen, Schweiz (nachfolgend „BOTTIMMO“).
Mit Hilfe des Ratgeber-/Checklisten-Downloads können Sie umfangreiche Ratgeber und Checklisten zu verschiedenen Themen betreffend Immobilien als PDF-Datei zum Download anfordern. Dazu ist es erforderlich, dass Sie uns Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) zur Verfügung stellen, damit wir Ihren die von Ihnen gewünschten Inhalte zukommen lassen können.
Mit Hilfe der Marktwert-Analyse können Sie den Wert Ihrer Immobilien kostenlos berechnen und sich diese Bewertung zuschicken lassen. Dazu können Sie im Rahmen der Marktwert-Analyse zunächst Angaben zu Ihrer Immobilie (z.B. Größe, Baujahr, etc.) machen. Abschließend ist es erforderlich, dass Sie uns Ihre Kontaktdaten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) zur Verfügung stellen, damit wir Sie im Falle von Rückfragen zu Ihren Angaben bezüglich der Immobilie kontaktieren und Ihnen die Bewertung zukommen lassen können.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dabei in unserem Auftrag und auf Basis des Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) DSGVO, um Ihnen die Inhalte zur Verfügung zu stellen und das damit verbundene Vertragsverhältnis mit Ihnen durchführen zu können, sowie aufgrund Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO. Im letzteren Fall haben wir ein berechtigtes Interesse daran, freiwillig an uns gerichtete Anfragen zur Anforderung der Inhalte möglichst optimal bearbeiten zu können.
Wir löschen die von Ihnen angegebenen Daten, sobald der Zweck der Erfassung vollständig wegfällt, vorbehaltlich der Erfüllung fortbestehender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Soweit die Verarbeitung der Daten durch BOTTIMMO außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in der Schweiz erfolgt, wird ein angemessenes Datenschutzniveau entsprechend dem Angemessenheitsbeschluss der EU für die Schweiz gewährleistet.
Für die Bereitstellung der Inhalte werden zudem notwendige Cookies eingesetzt, die dazu erforderlich sind, den Status Ihrer Cookie-Einstellungen zu speichern. Der Einsatz von notwendigen Cookies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO, welches sich aus den zuvor genannten Nutzungszwecken ergibt.
Notwendige Cookies können Sie nur technisch über Ihre Browser-Einstellungen bzw. Browser-Add-ons deaktivieren. Dies kann zu Funktionseinschränkungen der Webseite führen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den nachstehenden Passagen.
Soweit Sie jeweils Ihre Einwilligung erteilen, werden bei der Nutzung der Inhalte zudem Cookies bzw. Tracking-Technologien (nachfolgend zusammen auch „Cookies“) zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt, die dabei helfen, die Nutzung auszuwerten und Inhalte zu optimieren (Analyse-Cookies) sowie um Sie innerhalb und außerhalb unserer Webseite mit auf Ihre Interessen zugeschnittenen Inhalten und Werbeanzeigen anzusprechen (Marketing-Cookies). Dabei werden insbesondere Dienste von Google und/oder Facebook eingesetzt, die Ihre Daten ggf. auch außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums zu eigenen Zwecken verarbeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den nachfolgenden Absätzen. Die Nutzung und Speicherung von Analyse- und Marketing-Cookies erfolgt, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO. Sie können Ihre jeweilige Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Im Übrigen können Sie die Speicherung der Cookies jederzeit technisch verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Die Verfahren zur technischen Verwaltung und Löschung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers entnehmen Sie bitte der Hilfe-Funktion Ihres Browsers. Außerdem können Sie die Speicherung und Nutzung von Cookies auch technisch mittels kostenloser Browser-Add-ons, wie z.B. „Adblock Plus“ (adblockplus.org/de) in Kombination mit der „EasyPrivacy“-Liste (easylist.to), verhindern.
Eine Liste der im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Inhalte eingesetzten Cookies finden Sie hier: https://bottimmo.com/set-up/.
a) Weitere Informationen zu Google Analytics
Sofern Sie in die Verwendung von Analyse-Cookies einwilligen, nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Webseite durch Sie werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Etwaige Datentransfers in die USA unterliegen den mit der Google-Muttergesellschaft Google LLC abgeschlossenen EU-Standardvertragsklauseln.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen dazu verwenden, die Nutzung der Webseite durch Sie auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Aus den verarbeiteten Daten können pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, dass die IP- Adresse der Nutzer gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies in der Regel nach 14 Monaten der Fall.
Sie können Ihre gegebenenfalls erteilte Einwilligung in die Verwendung von Google Analytics über die Cookie-Einstellungen jederzeit widerrufen. Ferner können Sie die Speicherung und Nutzung von Cookies auch technisch durch entsprechende Browser-Einstellungen bzw. Browser-Add-ons verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Weiterverarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google unter den folgenden Links:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Webseiten oder Apps unserer Partner“),
https://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“),
https://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
1. Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
2. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wenn Sie an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen, erheben wir die hierfür erforderlichen Daten (Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse) sowie die ggf. gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten.
Wir verwenden Ihre Daten für Zwecke des Gewinnspiels und um Sie im Falle eines Gewinns zu identifizieren und Ihnen per E-Mail Ihren Gewinn zusenden zu können. Rechtsgrundlage hierfür stellt die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO dar.
Nach Ablauf des Gewinnspiels löschen wir Ihre E-Mail-Adresse und die weiteren von Ihnen mitgeteilten Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Ebenfalls löschen wir Ihre Daten, wenn Sie die uns gegenüber erteilte Einwilligung widerrufen.
Datenschutzbeauftragter Rechtsanwalt Marc E. Evers
Email: datenschutz@datasekure.de